Teilnehmerentgelte
Aufgrund gekürzter Fördermittel müssen wir unsere Zuschüsse für Teilnehmerentgelte von genehmigten Bildungsveranstaltungen reduzieren auf 20,00 €/Teilnehmer.
Unterstützen Sie Ihre kommunalpolitsche Arbeit mit den Angeboten des Bildungswerk Kommunalpolitik Hessen e.V.
Mehr erfahrenDas Bildungswerk für Kommunalpolitik Hessen e.V. (BKH) ist eine (organisatorisch unabhängige) Institution der Freien Wähler - FWG Hessen e.V. und hat zur Zielsetzung, die kommunalpolitische Fortbildung von Mandatsträgern, Mitgliedern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu fördern und zu unterstützen.
Dabei werden Bildungsveranstaltungen, Podiumsdiskussionen und Fortbildungen gefördert. In Zukunft soll das Bildungswerk zu einer "zentralen Dienstleistung" ausgebaut werden und eine noch höhere Bedeutung erlangen. Angedacht ist beispielsweise Schulungen zu Themen wie Internet, kommunales Haushaltswesen, Rhetorik, Grundlagen der HGO, u.v.m. anzubieten.
Aufgrund gekürzter Fördermittel müssen wir unsere Zuschüsse für Teilnehmerentgelte von genehmigten Bildungsveranstaltungen reduzieren auf 20,00 €/Teilnehmer.
Unser Bildungswerk/BKH fördert seit vielen Jahren die Durchführung von Bildungsveranstaltungen zu kommunalpolitischen Themenbereichen mit entsprechenden Zuschüssen für die Referenten und die Teilnehmer unserer Mitglieder; die finanziellen Mittel hierzu erhalten wir vom Land Hessen nach einem bestimmten Schlüssel.
Weiterlesen … Wichtige Information: Förderung von Bildungsveranstaltungen
Im Autohof Mücke fand am Samstag, den 07.12.2024, die Mitgliederversammlung des Bildungswerks für Kommunalpolitik Hessen (BKH) für das Rechnungsjahr 2023 statt.
Weiterlesen … Mitgliederversammlung 2024 stieß auf großes Interesse
Liebe Mitglieder,
der Jahresabschluss 2024 steht bevor. Bitte beachten Sie aus diesem Grund:
Die Abrechnung von Bildungsveranstaltungen muss vorliegen bis spätestens 15. Dezember 2024 - ansonsten kann keine Vergütung mehr stattfinden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail an den Geschäftsstellenleiter Günther Linker (rdh.Linker@t-online.de).
Notieren Sie sich vorab den Termin für die Mitgliederversammlung 2024 des BKH Hessen.
Diese findet statt am Samstag, den 07. Dezember 2024, um 10.30 Uhr im MAXI Autohof Mücke, Gottesrain 2, 35325 Mücke.
Der am 18. November 2023 im Rahmen der Mitgliederversammlung neu gewählte Vorstand traf sich zu Jahresbeginn zur ersten Sitzung.
Im Autohof Mücke fand am vergangenen Samstag (18.11.2023) die Mitgliederversammlung des Bildungswerk für Kommunalpolitik Hessen (BKH) für das Rechnungsjahr 2022 statt.
Die Mitgliederversammlung 2023 des BKH Hessen findet statt
am Samstag, den 18. November 2023, um 10 Uhr im MAXI Autohof Mücke, Gottesrain 2, 35325 Mücke.
Bitte beachten:
Die ursprünglich für den 25. März 2023 geplante Mitgliederversammlung des BKH Hessen muss verschoben werden, da der Förderbescheid des HMdIS noch nicht vorliegt.
Als Ausweichtermin war zunächst der 29.04.2023 vorgesehen, jedoch kann die Sitzung auch zu diesem Zeitpunkt nicht stattfinden.
Die Mitgliederversammlung wird demnächst neu terminiert. Wir informieren Sie dann hier zeitnah über den neuen Termin.
Weiterlesen … Terminverschiebung Mitgliederversammlung BKH 2023
Die nächste Mitgliederversammlung des BKH Hessen findet statt
am 25.03.2023
um 10 Uhr
im MAXI Autohof Mücke, Gottesrain 2, 35325 Mücke.
Liebe Mitglieder,
der Jahresabschluss 2022 steht bevor. Bitte beachten Sie aus diesem Grund:
Bitte wenden Sie sich in allen o.g. Punkten direkt per E-Mail an den Geschäftsstellenleiter Günther Linker (rdh.Linker@t-online.de).
Das Bildungswerk für Kommunalpolitik Hessen e. V. und der Landesverband der freien, unabhängigen und überparteilichen Wählergruppen für das Land Hessen (Freie Wähler - FWG Hessen e. V.) laden zu einem interessanten Bildungswerk-Tag ein.
Veranstaltungsort: Gießen oder Umgebung
Datum/Zeitraum: Samstag, den 17. September 2022 von 10.00 bis ca. 15.30 Uhr
Aufgrund des reduzierten Förderbescheides 2022 gelten ab 01.04.2022 neue Vergütungssätze und Richtlinien.
In Corona-Zeiten werden die Referenten/Referentinnen-Vergütungen angepasst.
Nach dreimaliger Verschiebung durch CORONA fand die Mitgliederversammlung des BKH am 27.11.2021 im MAXI Autohof in Mücke (an der BAB 5) mit reger Beteiligung von Mitgliedern aus Hessen mit Auflagen statt. Nach dem Jahresbericht des 1. Vorsitzenden, Schatzmeister und des Zentralen Bildungsbeauftragten gab es Neuwahlen. Aus dem Vorstand wurde Markus Pollok verabschiedet. Ebenfalls wurden Satzungsänderungen durchgeführt.
Die CORONA-Zeit verhindert auch im BKH die Planung für unsere vorgesehene Mitgliederversammlung 2021. Avisierte Termine im November 2020, Ende Januar 2021 und 26.04.2021 konnten aufgrund der geltenden Regeln nicht gehalten werden, für den 26.04.2021 hat uns der MAXI-Autohof an der A 5 bei Mücke abgesagt, weil sie es nicht dürfen!
Weiterlesen … Information alle Mitglieder unseres Bildungswerkes
Mit der Verordnung zur Beschränkung von sozialen Kontakten und des Betriebes von Einrichtungen und von Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie vom 02.11.2020 hat das Land Hessen aktuell weitreichende Änderungen erlassen.
Infolge einer Flut von Anmeldungen von Bildungsveranstaltungen können wir ab sofort nur „eine Bildungsveranstaltung“ pro Tag vergüten. Voraussichtlich erfolgt auch nur ein Abschlag von 50 % auf die Abrechnung. Weitere Informationen folgen.
Bildungsveranstaltungen sollten bis spätestens 25. November 2020 angemeldet werden. Die Durchführung muss spätestens am 10. Dezember 2020 abgeschlossen sein. Die Abrechnung muss bis zum 15. Dezember in der Geschäftsstelle vorliegen, ansonsten kann keine Zahlung mehr erfolgen.
Ab den 15.07.2020 können wieder Präsenz-Bildungsveranstaltungen durchgeführt werden. VIDEO- Veranstaltungen können weiterhin mit max. 20 Personen durchgeführt werden.
Zum 30. Juni 2020 beendet Martin Gecks, Bad-Vilbel, seine Tätigkeit für die SERVICE-Stelle Hessen-Süd.
Ab 1. Juli 2020 übernimmt der Zentrale Bildungsbeauftragte Jürgen Reitz bis zu Neuwahl im Februar 2021 als Koordinator die Service-Stelle Hessen Süd.
Aufgrund des aktuellen Sachstandes können voraussichtlich bis zum 30.6.2020 keine Präsenz-Bildungsveranstaltungen durchgeführt werden.
Nach Informationen des Hessischen Innenministeriums dürfen alle privaten und öffentlichen Bildungsveranstaltungen wegen „CORONA“ nicht mehr durchgeführt werden. Alle angemeldeten Bildungsveranstaltungen bis zum 30.04.2020 werden hiermit ausgesetzt. Sollten Sie diese jedoch durchführen, sind sie von unserer Seite aus nicht förderungswürdig.
Vorsitzender Friedel Kopp eröffnete die Mitgliederversammlung, begrüßte alle Anwesenden, stellte die Beschlussfähigkeit und Tagesordnung fest. Ein besonderer Gruß ging an den neuen Vorsitzenden des Landesverbandes der FREIEN WÄHLER, Ronald Berg. In seinem Bericht wies der Vorsitzende u.a. auf die neuen Richtlinien des Hessischen Innenministeriums hin, sie haben sich seit 2018 geändert. Eine Auszahlung und Verteilung, wie in der Vergangenheit praktiziert, ist nicht mehr möglich. Darüber hinaus hat das Bildungswerk einen Eigenanteil von 10 % zu tragen und zu finanzieren.
Veranstaltungsort: Bürgerhaus in Hessisch Lichtenau Sälzerstraße 2, 37235 Hessisch Lichtenau
Datum/Zeitraum: Samstag, den 12. Oktober 2019 von 15.00 bis ca. 18.00 Uhr
Kostenbeitrag: Die Veranstaltung ist kostenfrei
Neuer Vorstand (von links): Lars Wicke (Beisitzer FW Gründchen), Friedel Kopp (1. Vorsitzender FW Freiensteinau), Jürgen Reitz (Zentraler Bildungsbeauftragter Breidenbach), Roger Friedrich (Schatzmeister KV Gießen), Martin Gecks (2. Vorsitzender FW Bad Vilbel), Günther Linker (Geschäftsstellenleiter), Inge Mohr (Beisitzerin FW Biebertal), Walter Öhlenschläger (Beisitzer KV Bergstraße)
Ab sofort können Unterlagen (Anmeldeformular/ Anwesenheitsliste/ Abrechnungsbogen) heruntergeladen werden u.a. mögliche Themen für Bildungsveranstaltungen, die für förderwürdig anerkannt werden. Die aktuelle Satzung des Bildungswerkes und die Richtlinien des Hessischen Innenministeriums (unseres Zuschussgebers). Dem Wunsch des Hessischen Innenministeriums sind entsprechend Service-Stellen in Hessen Nord, Mitte und Süd eingerichtet worden. Damit sind wir in Hessen flächenmäßig vertreten.
Werden Sie mit Ihrem Ortsverband oder Kreisverband Mitglied. Nutzen Sie die Möglichkeit der Teilnahme und Organisation von Bildung für Ihre Mandatsträger. Gewinnen Sie neue aktive und interessierte Bürgerinnen und Bürger für eine sachorientierte Politik in Ihrem Verband.
Nutzen Sie das Angebot unserer Seminarkalenders oder planen Ihre individuelle Veranstaltung.
Von Rhetoriktraining bis Konfliktmanagement bieten wir eine breite Auswahl an Schulungen.
Unsere Geschäftsstelle steht Ihnen gerne hilfreich zur Seite.
Gerne vermitteln wir einen Dozenten aus unserem breiten Pool.
In unserer Geschäftsstelle in Gießen stehen Ihnen Tagungsräume auf Anfrage zur Verfügung.
Adresse: Friedrichstraße 14
35392 Gießen
Telefon: (0641) 9 71 77-92
E-Mail: kontakt[at]bkh-hessen.de
Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung. Nutzen Sie hierzu bitte das Kontaktformular.
Nehmen Sie Kontakt auf - wir freuen uns auf Ihre Nachricht: